Lange Kinonacht 2023

Lange Kinonacht 2023

3, 2, 1…Film ab!
Mit diesen Worten kann ich mein Résumé zu unserer Kinonacht 2023 analog zu letztem Jahr beginnen. Und das ist nicht der einzige Vergleich, den ich ziehen kann!  


Zuerst die Dinge die sich geändert haben (und die mich unglaublich freuen!):
- Die Beteiligung der Jugend war wesentlich höher als vergangenes Jahr smile
- Alle Kids sind über Nacht geblieben und haben länger durchgehalten als meiner einer
- Der Kicker ist in den Pausen heiß gelaufen

 

Dinge, die erfreulicherweise analog zu letztem Jahr abliefen:
- Die Vorfreude war riesig und die Stimmung super
- Ausgestattet mit Isomatte, Jogginghose und Kuscheldecke waren ausschließlich Profis am Werk
- Der erste Film wurde ruck zuck gefunden (die Filmauswahl war aber logischerweise eine andere: Angefangen mit Star Wars – Episode I verging der Abend bzw. die Nacht mit Jurassic Word, Sieben Zwerge und Avatar – Way Of Water wie im Flug)
- Snacks und Frühstück waren am Ende weggemampft
- Wir hatten alle etwas zu wenig Schlaf
- Die Eispause  
- Und nicht zu vergessen: die große Hilfe, die ich von allen Beteiligten erhalten habe – sei es von Alex, der die komplette IT bereitgestellt und diese installiert hat; die Hilfe in der Küche, damit die Pizzabrötchen nicht verbrennen oder das gemeinsame Aufräumen am Ende, damit das Schützenheim wieder hübsch und bereit für das nachfolgende Kaffekränzla war: DANKE! cool

Ankündigung Lange Kinonacht 2023

Ankündigung Lange Kinonacht 2023

Es ist wieder soweit!

Das beudetet für dich: Film, Film, Film bis du im Schlafsack einschläfst. Solltest du wieder aufwachen, dann machen wir gemeinsam Frühstück.

Wann?

Sa, 11.11.2023 (17 Uhr) - So, 12.11.2023 (max. 10 Uhr)

Wo?

Schützenheim Frankonia Neuses 

Beschreibung:

Jeder kuschelt sich in seinen warmen Schlafsack ein, um gemütlich einen Film nach dem anderen über den Beamer mit Soundanlage zu sehen. Welchen Film wir schauen entscheidet ihr ganz allein! Bringt doch euren Lieblingsfilm mit (Bluray oder DVD) oder nennt uns eure Vorschläge in den Trainings, damit wir diese einpacken können.

Eure knurrenden Mägen kommen definitv auch nicht zu kurz: Neben Abendessen und Snacks gibt's am Sonntag auch Frühstück.

Also kommt vorbei und genießt die Show!

PS: Wir starten dieses Jahr etwas früher, damit ach unsere jüngeren Filmliebhaber auf ihre Kosten kommen :-)

Mitzubringen:

- einen Film auf DVD oder Bluray, den du anschauen willst

- Schlafsachen (Schlafanzug, Isomatte, Schlafsack, Kissen)

- Wechselklamotten

- Hygienebeutel

Anmeldung:

über die Homepage (si. Button unten)

Anmeldeschluss: 06.11.2023

Ferienprogramm 2023

Ferienprogramm 2023

Die Sommerferien sind gefühlt schon wieder sooo lange her.

Nicht vergessen sind jedoch die Ferienprogramme der Gemeinden Eggolsheim und Buttenheim, an denen wir auch dieses Jahr wieder teilgenommen haben.


In insgesamt drei Kursen lehrten wir die Kids ein paar Grundregeln, die richtige Körperhaltung und selbstverständlich auch ein paar Tricks und Kniffe, auf die es beim Blasrohr- und Bogenschießen ankommt.
Wie auch letztes Jahr war die Stimmung wieder super – sowohl die Trainer als auch die Kids hatten eine Menge Spaß!


Vielen Dank Petra, Hannelore, Engi & Renate, dass ihr euch abermals so gut um unseren potenziellen Nachwuchs gekümmert habt!

Für ein paar Eindrücke schaut euch gerne die beiden Beiträge zu Blasrohr und Bogenschießen auf der Homepage der Gemeinde Buttenheim an:

18. Fackelturnier 2023

18. Fackelturnier 2023

Wie jeder, der an unserem 18. Fackelturnier teilgenommen hat, oder in den nächsten Tagen die WEB Side der Frankonia Neuses aufruft, um die spektakulären Bilder durch zu blättern, wird beeindruckt sein von diesem wundervollen Event.

Um Euch, den Teilnehmenden, den anwesenden „hungrigen Gästen“, sowie uns, den Bogenschützen des Vereins und den vielen Helfern, einen tollen, entspannten, spaßigen, beeindruckenden und natürlich sportlichen Abend zu bereiten, bedurfte es einer grandiosen Kraftanstrengung und monatelanger Vorbereitung. Verantwortlichkeiten, Aufgabenverteilung, Besorgungen, fantasievolle Mitgabe kreieren, gemeinsames Basteln, Salate, Kuchen, und den Aufbau zu organisieren, - wobei ich zum ersten Mal den „Hut“ von Wolle in kleineren Dosierungen aufgesetzt bekam, - eine Herausforderung. Wie so oft tritt das am Tag des Events in den Hintergrund, wieviel Herzblut in dieser Vorbereitung liegt, deshalb ist es mir ein Anliegen es hier noch einmal zu erwähnen!

Der Wettergott, der uns letztes Jahr ziemlich im Stich gelassen hat, war auf dem Wiedergutmachungstrip – ein Bilderbuchtag – die Vorbereitungen Catering, Grill Getränke,
alles im grünen Bereich, und endlich, tröpfchenweise, kommen die ersten Schützen an.
Bei Löhnung des Eintrittspreises gibt es ein Extraticket, für einen „Sonderschuss“ zum
30jährigen Bestehen des Vereins, ein Pokal der vor dem Start des Fackelturniers ausgetragen wird. Aus allen Himmelsrichtungen, weiter und kurzer Anreise alle werden begrüßt, Bögen aufgebaut – die ersten Pfeile fliegen, Einschießen – endlich dann offizielle Begrüßung und Freigabe zum Spaßschiessen – Schiffe versenken per Pfeil!!!
Wer schon geschossen hat, kann sich am Buffet einfinden, das Angebot an Salaten, an Grillfleisch und Wurst ist riesig und schmackhaft. Es wird mit Handkuss genossen.
Antonia und Frederik sind die Glückssterne, um das Stechen des Sonderpreises auszutragen, welches zwischen Hans-Peter und Stefanie „ausgefochten“ wird.

Ich bin sprachlos, Veitsbronn mit Großaufgebot an Schützen, wir bitten zum Foto der Schlümpfe!
Am Horizont neigt sich die Sonne, die Fackel werden entzündet und nach einer kleinen Ansprache, - zu einem sportlichen, fairen Wettkampf wünschend und “ Alle ins Gold“ – beginnt
das Fackelturnier – der Platz wird nur noch von den Fackeln beleuchtet, spektakulär, zum Pfeile ziehen, werden kurzweilig die Scheinwerfer benutzt. Eine tolle beeindruckende, wundervolle Atmosphäre, Gespräche + Austausch zwischen den Schützen beim notieren der Ringe…………… ich genieße diesen Ablauf! Nach 10 Passen, also 30 Pfeilen gibt es eine Pause, Stärkung am Buffet ist angesagt, die Zwischenergebnisse begutachtet.
Wenn ich durch die Pavillons laufe, nachfrage, fehlt was, kann ich Euch was Gutes tun, höre ich nur: „was für ein schöner Abend“, „ihr habt das super ausgerichtet“, „es passt“, „es ist wunderbar,“  „ihr habt das fantastisch ausgerichtet“……………. Es fliegen wieder Pfeile, die nächsten 10 Passen stehen an! Die Schießleitung hat alles im Griff, und Musikwünsche der Sportler kommen auch auf dem Platz nicht zu kurz.

Jetzt ist es 23.00 Uhr, eine leichte Delle macht sich bei mir bemerkbar, ein verflixt langer Tag, und während die Schießleitung rechnet, Urkunden vorbereitet, dekorieren wir die Pokale, die Mitgabe am Lagerfeuer. Der große Moment der Urkundenübergabe ist gekommen, bei den Schülern beginnend, alle Bogenklassen vertreten, immerhin 60 Teilnehmer - Irmi eine großartige Unterstützung. Ich bin sicher, dass viele diese positive Stimmung, diese entspannte Atmosphäre, wie auch die tollen Rückmeldungen aufgenommen haben, dass sich für jede/jeden der Einsatz für dieses Turnier, diesen Event gelohnt hat.

Bei Übergabe der Urkunde, ein nochmaliges positives Feedback zu erhalten ist Balsam für
die Seele. Am Abend vorher wurde ich gefragt, ob ich zufrieden bin, ich konnte die Frage nicht beantworten, heute Abend jedoch erfüllt mich eine große Dankbar – und Zufriedenheit, auch
wenn ich platt bin!

Stand Up Paddling 2023

Standup Paddling 2023

Wie vergangenes Jahr auch ging es mit der Jugend an Mariä Himmelfahrt zum Stand Up Paddeln an den Dechsendorfer Weiher. Nach etlichen Regentagen und der Sorge, dass ein Gewitter unsere Pläne durchkreuzt, hatten wir wirklich Glück! In kurzer Hose und eingeschmiert mit Sonnencreme erreichten wir trockenen Fußes unser Ziel.

Angekommen warteten schon die Boards auf uns und freuten sich, benutzt zu werden.
Es war einfach perfekt - Keiner von uns hatte Startschwierigkeiten, d.h. wir paddelten (alle ohne ins Wasser zu Fallen) direkt mitten auf den See. Es erwarteten uns knapp zwei Stunden voller Wettrennen, Sonnentanken, gemütlichen Seeerkundungen, Gleichgewichtsübungen in Form von Rennen über die Boards, und vieles mehr.

Am Ende waren definitiv alle nass und das verloren gegangene Paddel konnten wir zum Glück auch wieder aus dem Schlamm ausbuddeln.
Wir stärkten uns noch mit Pommes & Co, bevor wir kaputt aber zufrieden die Heimreise antraten.

 

Jugger-Alternative 2023

Jugger-Alternative 2023

Jugger einmal anders – wie vergangenes Jahr konnten wir leider auch dieses Jahr nicht genügend Kids und Junggebliebene dazu begeistern, mit uns Jugger zu spielen.

Aber wisst ihr was? Wir haben das Beste daraus gemacht - aber sowas von smile

Ganz entspannt und ohne große Vorbereitungen trafen wir uns zu geplanter Zeit an geplantem Ort. Mit im Gepäck waren sämtliche Spiele für Outdoor, Indoor, in Form von Karten oder rund als Ball. Die Top- Liste war: Wickingerschach, gefolgt von Frisbee, Werwölfe vom Düsterwald, Riesen-Mikado, Set und vielen weiteren Spielen.
Es war einfach für jeden etwas dabei!
Wer keine Lust auf Spiele hatte, kam einfach zum Grillen. Kaum hatte der Tag begonnen, war er auch schon wieder vorbei. Einfach schön!
Das Beste an der Sache? Das Wetter hat gehalten und war auf unserer Seite. cool
Danke an alle, die mitgespielt, mitgegrillt, etwas (für das Buffet) mitgebracht, gute Laune verbreitet haben oder einfach da waren!

Ob wir Jugger nächstes Jahr erneut anbieten wird sich zeigen, aber ein entspannter Spieletag wird sicherlich wiederholt!

 

 

 

 

Erster bundesweiter Trikottag 2023

Erster bundesweiter Trikottag 2023

Ich muss gestehen – ich war schon sehr gespannt, wie das erste interne Gewinnspiel bei unseren Vereinsmitgliedern so ankommt. Immerhin war der Anlass der erste bundesweite Trikottag des DOSB, um Werbung für Vereine zu machen. Auf gut Deutsch: Zwei Events, die so noch nie stattgefunden haben - und das kombiniert!
Doch seht selbst: Es war ein voller Erfolg!
In der Collage könnt ihr alle Bilder sehen, die zum Gewinnspiel eingeschickt wurden: Von kreativ bis witzig, hin zu aufwendig, idyllisch und werbefähig – es war alles dabei. Hier einen Gewinner zu ermitteln ist gar nicht mal so einfach!
Zum Glück durfte ich aber mehrere Preise verteilen. Einfacher macht das die Entscheidung aber nicht. Nach einer Vorauswahl half mir am Ende nur noch das Losverfahren, sonst würde ich heute noch an meinem Schreibtisch sitzen und grübeln.
Die Verkündung der Sieger fand vergangenes Wochenende am Sommerfest statt.

Die Gewinner sind:

  1. Platz: Marc
  2. Platz: Hans und Sibylla
  3. Platz: Christian

Zu gewinnen gab es übrigens Wertgutscheine im Wert von 20 € für alle drei Plätze.
Eine Teilnehmerin lief leider außer Konkurrenz und hatte keine Chance auf die Gewinne. Doch sie hat alles gegeben und ein schönes Bild beigetragen, weshalb es für sie einen Trostpreis gab: Cleo, du findest beim Fressnapf bestimmt ein schönes Spielzeug bzw. Leckerli smile

Sommerfest 2023 bei Frankonia Neuses

Sommerfest 2023 bei Frankonia Neuses

Nach unserem Preis- und Königsschießen fand am ersten Wochenende im Juli unser Sommerfest statt.  

Wie immer begann das Fest mit dem Abholen der amtierenden Könige, die mit einem kleinen Imbiss am Bogenplatz auf die Abordnung warteten. Begleitet wurde der Schützenzug von der Musikkapelle der Feuerwehr Neuses. Nachdem sich alle gestärkt haben, zog der Schützenzug durch die Gemeinde Neuses zurück zum Schützenhaus.  

Nach Einzug der Könige erfolgte die Entthronisierung der Könige von 2022 durch unsere Sportleiterin Bogen Irmi Straub und unsere Kassiererin Christine Sturm.  

Natürlich haben alle Anwesenden gespannt auf die Auswertung des Bürgerschießen und somit auf die Preisverteilung gewartet. Doch vorher wurde von der 1. Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche ein Dank an die Gründer der Bogenabteilung, die heuer 30 Jahre besteht, ausgesprochen. Die Gründer der Bogenabteilung  

  • Sibylle Hiller 
  • Hans-Joachim Hiller 
  • Ulrich Hausner 
  • Engelhart Hausner 

erhielten eine schriftliche Danksagung und einen Präsentkorb überreicht.  

Auch die Jugendleiterin Ruth Weller hat eine Preisverteilung vorbereitet. Von der Jugendleitung wurden die eingesandten Fotos zum Trikottag am 14.06.2023 ausgewertet und prämiert. Die Platzierungen 1 bis 3 belegten  

  • Marc Onderka 
  • Familie Hiller 
  • Christian Dellinger 

Für alle gab es einen Einkaufsgutschein bzw. Tankgutschein in Höhe von 20 €. Den Trostpreis erhielt der vierbeinige Begleiter der Familie Straub in Form eines Leckerlis.  

Als dann endlich die Preisverteilung vom Bürgerschießen begann, schauten alle erwartungsvoll auf die 1. Schützenmeisterin und die Bogensportleiterin. Zuerst wurden die Einzelsieger, dann die Mannschaftsieger und die Meistbeteiligung bekannt gegeben, was stets mit viel Applaus begleitet wurde. 

Ganz gespannt wurde die Krönung des Bürgerkönigs erwartet. Bürgerkönig mit einem Teiler von 61,0 wurde  

  • Bürgerkönig 2023 Manuel Loskarn 

Der Vizekönig Stefan Sponsel lag mit einem Teiler von 61,6 nur knapp dahinter.  

Bevor die Vereinskönige gekrönt wurden, übergab Manfred Schuster dem Verein eine Scheibe zu Ehren seiner langjährigen Tätigkeit als Fahnenträger, die dann zum Christbaumkugelschießen ausgeschossen wird. Vielen Dank an Manfred. 

Der krönende Abschluss des Sommerfestes war die Proklamation der Schützenkönige 2023. Was für den einen eine absolute Überraschung war, war für den anderen die Erfüllung eines lang gehegten Traumes. Andere dagegen hat man schon des Öfteren als König im Verein gekrönt. Traditionell wurde die neu gekrönten Könige mit einem langen Reihenfeuer, einem schnellen Reihenfeuer und einem Salut von der Böllergruppe begrüßt.  

Bei schönem Wetter, gutem Essen und Getränke war es ein schönes Fest, was sich weit in den Abend hineinzog. 

Einen herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die mit viel Lieb dieses Fest durch Vor- und Nachbereitung erst möglich gemacht haben! 

Erfolge mit der Luftpistole 2023

Erfolge mit der Luftpistole 2023

Luftpistolenmannschaft erfolgreich bei den Rundenwettkämpfen

Die Rundenwettkämpfe 2022/23 der Luftdruckschützen sind abgeschlossen und die Siegerehrung im Gau durchgeführt.

Von Frankonia Neuses haben eine Luftgewehr-Mannschaft in der Kreisliga Gruppe 4 und eine Luftpistolen-Mannschaft in der B-Klasse daran teilgenommen.

Wir freuen uns ganz besonders über unsere erfolgreiche Luftpistolen-Mannschaft, die von 12 Wettkämpfen sich nur einmal geschlagen geben musste und die Runde mit 22:2 Punkten klar gewonnen hat.

Die Schützen

  • Gabriela Nitzsche (Mannschaftsführer)
  • Christine Sturm
  • Markus Hiller
  • Ulrich Hausner

erreichten insgesammt 15.226 Ringen und lagen damit 111 Ringe vor der zweitplatzierten Mannschaft.

 

Platz 1 und Platz 2 in der Einzelwertung!

In der Einzelwertung in der Gruppe B belegte Gabriela Nitzsche mit durchschnittlich 338,33 Ringen den 1. Platz ganz knapp vor ihrem Mannschaftskameraden Markus Hiller, der mit 337,25 Ringen den Platz 2 belegte.

Wir gratulieren unserer Luftpistolen-Mannschaft zu diesen guten Ergebnissen und dem Auftstieg in die Gruppe A.

Bezirksmeisterschaft WA720 2023

Bezirksmeisterschaft WA720 2023

Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft WA720 in Oberkotzau wurde die Frankonia Neuses durch zwei Compound-Schützen vertreten.

Bei sommerlichen Temperaturen stellten sich Silvia Prütting und Renè Lehmann einer starken Konkurrenz. Beide Schützen konnten ihr Können beweisen und ein sehr gutes Ergebnis hervorbringen.

Silvia erreichte in der Klasse Compound Juniorinnen den ersten Platz. An dieser Stelle sollte erwähnt werden, dass sie noch nicht einmal ein Jahr Erfahrung mit dem Compound-Bogen hat, daher können wir nur alle gratulieren!

Renè musste sich in der Klasse Compound Herren einer sehr starken Konkurrenz stellen. Er konnte aber sein sehr gutes Ergebnis der Gaumeisterschaft wiederholen und sich den 4. Platz sichern. Auch hier einen herzlichen Glückwunsch!

 

Möchtest Du auch einmal den Compound-Bogen ausprobieren? Dann melde Dich gleich zum Schnupperschießen an.

 

 

Oberpfälzer Böllerschützentreffen

Oberpfälzer Böllerschützentreffen

Bericht von Oberpfälzer Böllerschützentreffen

Nach einer zweistündigen Wegstrecke  kamen die Böllerschützen Trailsdorf - Neuses zum Oberpfälzer Böllerschützentreffen  in Obernried an.

Nach einer kleinen Stärkung im Festzelt ging es mit einen Festzug zum Schussfeld. Es war ein sehr gut organisiertes Platzschießen, an dem sage und schreibe 350 Böllerschützen und Kanoniere teilgenommen haben.

Da einige in Obernried  übernachteten, feierten wir gemeinsam und ausgelassen in geselliger Runde mit den Obernriedern das gelungene Böllerschützenfest!

Vielen Dank an die Organisatoren!

Unterkategorien

Zugriffe

Heute 517

Gestern 1109

Woche 2927

Monat 29773

Insgesamt 2040233

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

Pfarrer-Starostzik-Str.1

91330 Eggolsheim

Mailto:Info@frankonia-neuses.de

 

 


 

Wichtiger Hinweis zur DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen), um unsere Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Diese werden ausschließlich für den Zeitraum der Veranstaltung intern genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

Mit dem Klick auf ok akzeptieren Sie die Cookie-Policy.