Fackelturnier 2020 Vorbereitungen gehen weiter
Die Planungen zum Fackelturnier gehen weiter!!!
Wir von Frankonia Neuses werden alles Erdenkliche dafür tun, dass das Fackelturnier stattfinden kann.
Daher freuen wir uns weiterhin auf eure Anmeldungen, um planen zu können.
Da wir das Startgeld erst beim Turnier einsammeln, bleibt die Anmeldung bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Auch eine Abmeldung ohne Reuegeld ist bis zum 09.08.2020 jederzeit möglich (man weiß nie, was dieses Jahr dazwischen kommt).
Wir sind stolz darauf, so einen aktiven Verein zu haben und werden alles dafür tun, dass das Fackelturnier stattfinden kann. Auch eine kleine Mitgabe wird es geben. Einfach so, wie ihr es gewohnt seid.
Von daher hoffen wir alle auf ein baldiges
"ALLE INS GOLD"
Die Planungen zum Fackelturnier gehen weiter!!! Wir von Frankonia Neuses werden alles erdenkliche dafür tun, dass das Fackelturnier stattfinden kann. Daher freuen wir uns weiterhin auf eure Anmeldungen, um planen zu können. Da wir das Startgeld erst beim Turnier einsammeln, bleibt die Anmeldung bis zum Anmeldeschluss kostenfrei. Auch eine Abmeldung ohne Reuegeld ist bis zum 09.08.2020 jederzeit möglich (man weiß nie, was dieses Jahr dazwischen kommt). Wir sind stolz darauf so einen aktiven Verein zu haben und werden alles dafür tun, dass das Fackelturnier stattfinden kann. Auch eine kleine Mitgabe wird es geben. Einfach, so, wie ihr es gewohnt seid. Von daher hoffen wir alle auf ein baldiges "ALLE INS GOLD"
Heimtraining Sicherheit zuerst
Heimtraining Sicherheit zuerst
Liebe Schützinnen und Schützen von Frankonia Neuses, immer wieder erreichen uns Vereinsübungsleiter Anfragen, wie und mit welchen Vorgaben allein zu Hause trainiert werden darf.
Das haben wir zum Anlass genommen, euch auf moderne Art, also mit einem lockeren Filmchen, das Wichtigste zum Thema "Trainieren zu Hause" zu erläutern.
Nehmt euch die paar Minuten Zeit und beherzigt unsere Empfehlungen, sie dienen eurer und der Sicherheit aller.
Bleibt fit, sportbegeistert und freut euch mit uns auf wieder bessere Tage...
Alle ins Gold
Eure VereinsÜbungsLeiter
Heimtraining Sicherheit zuerst Heimtraining Sicherheit zuerst Liebe Schützinnen und Schützen von Frankonia Neuses, immer wieder erreichen uns Vereinsübungsleiter anfragen, wie und mit welchen Vorgaben allein zu Hause trainiert werden darf. Das haben wir zu Anlass genommen euch auf moderne Art, also mit einem lockeren Filmchen, das wichtigste zum Thema trainieren zu Hause zu erläutern. Nehmt euch die paar Minuten Zeit und beherzigt unsere Empfehlungen, sie dienen eurer und der Sicherheit aller. Bleibt fit, sportbegeistert und freut euch mit uns auf wieder bessere Tage... Alle ins Gold Eure VereinsÜbungsLeiter
Training zu Hause durchführen
Inspiriert durch die Herausforderung, dass derzeit das Training in unserem Schützenverein Frankonia Neuses eingestellt ist, haben wir uns Gedanken gemacht, wie ihr fit bleiben könnt.
Daher hier ein kleines Video, das euch spezielle Übungen für das Bogenschießen zeigt.
Wir freuen uns darauf alle wieder gesund und munter bei uns begrüßen zu dürfen.
Training zu Hause Training zu Hause durchführen Inspiriert durch die Herausforderung, dass derzeit das Training in unserem Schützenverein Frankonia Neuses eingestellt ist, haben wir uns Gedanken gemacht, wie ihr fit bleiben könnt. Daher hier ein kleines Video, das euch spezielle Übungen für das Bogenschießen zeigt. Wir freuen uns darauf alle wieder gesund und munter bei uns begrüßen zu dürfen.
Absage Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Hof
EILMELDUNG!! BITTE MÖGLICHST OFT TEILEN!!
Liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen,
liebe Austeller,
liebe Gäste,
mit großem Bedauern müssen wir Euch leider mitteilen, dass die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2020 in der Freiheitshalle Hof nicht stattfinden wird/darf.
Soeben haben wir eine behördliche Anordnung erhalten die Meisterschaft abzusagen.
Wir als Ausrichter, können gar nicht sagen wie leid es uns für alle Sportler tut, die sich wochenlang auf diese Meisterschaft vorbereitet haben oder alle die, die zum Erstenmal an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen könnten.
Für uns als ATSV Oberkotzau schaut es so aus, dass hunderte von ehrenamtlichen Stunden, um bestmöglichste Bedingungen für Euch zu schaffen nun für die „Katz“ sind.
Wer 2017 schon in Hof war, weiß was wir auf die Beine gestellt haben und wir hatten heuer noch mehr vor.
Beleuchtetes Einlauftor für die Schützen in den Medallien -Matches.
Tolle Licht- und Tonshow bei den Finals
Eine richtige Finalarena für die Matches um die Medaillen
Mit Micha Spannaus hätte ein spitzenmäßiger Moderator die Meisterschaft präsentiert
usw……
Neben den optimalen Wettkampfbedingungen die wir geschaffen haben, waren Seminare (Bogentuning Recurve und Compound) mit Henning Lüpkemann geplant, wir hätten rund 20 Aussteller im Foyer präsentiert, ein Gästeschiessen angeboten u.v.m.
Nicht zuletzt waren die finanziellen Anstrengungen auch nicht ganz ohne.
Aber leider haben wir nun die Aufgabe alles rückabzuwickeln.
Viele Banner, Schilder, Werbemaßnahmen werden/sind nun völlig wertlos geworden.
Obgleich wir sie, aufgrund der aktuellen Situation mittragen, lag die Entscheidung nicht in unserer Hand.
Wir bitte Euch diese Meldung möglichst oft zu teilen, bitte gebt es an die Vereine und alle Schützen die betroffen sein könnten weiter!
Seitens des DSB wird ebenfalls eine offizielle Meldung geben.
Wir wünschen Euch für die kommende Saison im Freien - ALLE INS GOLD!
Stefan Kaufmann
ATSV Oberkotzau 1858 e.V.
Abtl.-Leiter Bogensport
Absage Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Hof
EILMELDUNG!! BITTE MÖGLICHST OFT TEILEN!!
Liebe Bogenschützinnen und Bogenschützen,
liebe Austeller,
liebe Gäste,
mit großem Bedauern müssen wir Euch leider mitteilen, dass die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2020 in der Freiheitshalle Hof nicht stattfinden wird/darf.
Soeben haben wir eine behördliche Anordnung erhalten die Meisterschaft abzusagen.
Wir als Ausrichter, können gar nicht sagen wie leid es uns für alle Sportler tut, die sich wochenlang auf diese Meisterschaft vorbereitet haben oder alle die, die zum Erstenmal an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen könnten.
Für uns als ATSV Oberkotzau schaut es so aus, dass hunderte von ehrenamtlichen Stunden, um bestmöglichste Bedingungen für Euch zu schaffen nun für die „Katz“ sind.
Wer 2017 schon in Hof war, weiß was wir auf die Beine gestellt haben und wir hatten heuer noch mehr vor.
Beleuchtetes Einlauftor für die Schützen in den Medallien -Matches.
Tolle Licht- und Tonshow bei den Finals
Eine richtige Finalarena für die Matches um die Medaillen
Mit Micha Spannaus hätte ein spitzenmäßiger Moderator die Meisterschaft präsentiert
usw……
Neben den optimalen Wettkampfbedingungen die wir geschaffen haben, waren Seminare (Bogentuning Recurve und Compound) mit Henning Lüpkemann geplant, wir hätten rund 20 Aussteller im Foyer präsentiert, ein Gästeschiessen angeboten u.v.m.
Nicht zuletzt waren die finanziellen Anstrengungen auch nicht ganz ohne.
Aber leider haben wir nun die Aufgabe alles rückabzuwickeln.
Viele Banner, Schilder, Werbemaßnahmen werden/sind nun völlig wertlos geworden.
Obgleich wir sie, aufgrund der aktuellen Situation mittragen, lag die Entscheidung nicht in unserer Hand.
Wir bitte Euch diese Meldung möglichst oft zu teilen, bitte gebt es an die Vereine und alle Schützen die betroffen sein könnten weiter!
Seitens des DSB wird ebenfalls eine offizielle Meldung geben.
Wir wünschen Euch für die kommende Saison im Freien - ALLE INS GOLD!
Stefan Kaufmann
ATSV Oberkotzau 1858 e.V.
Abtl.-Leiter Bogensport
VHS KURS 2020 Bogenschießen
Voll bei der Sache war auch Sarah.
VHS Kurs 2020 Halle ein voller Erfolg!
Für 8 Personen angedacht, meldeten sich letztendlich 11 Personen zu unserem VHS Kurs Bogenschießen an. Besonders toll, alle Altersklassen waren diesmal am Start und dazu noch hoch motiviert. Immer wieder wurde nachgefragt, Wissen abgefordert und Erklärungen geprüft und für gut befunden. Mit 3 x 2 Stunden stand der zeitliche Rahmen zwar fest, aber niemand konnte oder wollte sich nach den Unterrichtseinheiten so richtig trennen. Alle Vereinsübungsleiter waren sich bereits nach der ersten Lektion einig, diesmal steht hier eine außergewöhnlich tolle und engagierte Gruppe an der Schießlinie. Die Sicherheitsbestimmungen, ein Muss beim Umgang mit dem Bogen, wurden schnell aufgenommen und penibel beherzigt, was den Trainern und dem Kursverlauf erhebliche Erleichterung brachte. Alle Ratschläge und Korrekturen wurden regelrecht aufgesogen und direkt umgesetzt. Dass sich dies dann auch in den Ergebnissen des abschließenden Turniers wiederspiegelte, ist kaum verwunderlich. Lange nach dem eigentlichen Abschluss wurde zusammengesessen und vieles rund um unseren Verein und den Bogensport besprochen. Da uns die Meinung der Teilnehmer äußerst wichtig ist, wurde ein kleiner Fragebogen zum Kurs ausgelegt. Wir sagen unseren Gästen herzlich Danke für die überaus positive Resonanz und die freundlichen Kommentare. Wir können das Lob zu 100% zurück geben. Schön, so etwas miterlebt haben zu dürfen!
Die ganze Gruppe konnte tolle Ergebnisse erzielen und hatte dabei richtig Spaß.
Voll bei der Sache war auch Sarah. VHS Kurs 2020 Halle ein voller Erfolg! Für 8 Personen angedacht, meldeten sich letztendlich 11 Personen zu unserem VHS Kurs Bogenschießen an. Besonders toll, alle Altersklassen waren diesmal am Start und dazu noch hoch motiviert. Immer wieder wurde nachgefragt, Wissen abgefordert und Erklärungen geprüft und für gut befunden. Mit 3 x 2 Stunden stand der zeitliche Rahmen zwar fest, aber niemand konnte oder wollte sich nach den Unterrichtseinheiten so richtig trennen. Alle Vereinsübungsleiter waren sich bereits nach der ersten Lektion einig, diesmal steht hier eine außergewöhnlich tolle und engagierte Gruppe an der Schießlinie. Die Sicherheitsbestimmungen, ein Muss beim Umgang mit dem Bogen, wurden schnell aufgenommen und penibel beherzigt, was den Trainern und dem Kursverlauf erhebliche Erleichterung brachte. Alle Ratschläge und Korrekturen wurden regelrecht aufgesogen und direkt umgesetzt. Dass sich dies dann auch in den Ergebnissen des abschließenden Turniers wiederspiegelte, ist kaum verwunderlich. Lange nach dem eigentlichen Abschluss wurde zusammengesessen und vieles rund um unseren Verein und den Bogensport besprochen. Da uns die Meinung der Teilnehmer äußerst wichtig ist, wurde ein kleiner Fragebogen zum Kurs ausgelegt. Wir sagen unseren Gästen herzlich Danke für die überaus positive Resonanz und die freundlichen Kommentare. Wir können das Lob zu 100% zurück geben. Schön, so etwas miterlebt haben zu dürfen! Gruppe 1 Die ganze Gruppe konnte tolle Ergebnisse erzielen und hatte dabei richtig Spaß.
Recurve Oberliga 2020 2.WKT
Recurve Oberliga 2020 - 2.WKT (Wettkampftag)
Oberligamannschaft schafft unmöglich geglaubtes!
Nach der Neustrukturierung unserer Mannschaften war eigentlich allen klar, dabei sein ist alles. Altgediente Bogenschützen und neue Talente nahmen die Herausforderung an und hielten die Farben ihres Vereines, zu Recht, hoch.
In der Oberliga dabei zu sein war schon einmal, mit ganz hervorragend geglaubten Schützen, eine Berg- und Talfahrt der Emotionen. Diesmal jedoch zeichnet sich ein anderes, deutlich positiveres Bild ab. Gestartet wurde mit dem Wunsch unseren Verein in der gehobenen Klasse zu präsentieren und sich würdevoll aber letztendlich deutlich unterlegen nach der Saison in die Bezirksliga zurück zu ziehen. Schon am ersten Wettkampftag war klar, wir werden hier nicht wirklich Siegreich sein, aber so unterlegen wie gedacht dann aber auch nicht. Nur knapp unterlagen wir unseren hoch motivierten Gegnern.
Am 2ten Wettkampftag der Oberliga, dem 3. Advent 2019, traten wir Krankheits- und Abwesenheitsbedingt gar nur mit der minimalen Rumpfmannschaft aus Dietmar, Petra und Angie an. Unsere Gegner indes sahen hier tatsächlich keine Opfer vor sich, sondern O-Ton Rehau II "Eine harte Nuss" die es zu knacken galt. Insgesamt waren wir kein bequemer Gegner und alle mussten ihr bestes geben um die 2 Punkte mit zu nehmen. Indes, nicht allen gelang dies auch! Nachdem wir bereits vorher den aktuell 3. platzierten Thurnau einen harten Kampf lieferten (212:215), der erst in der letzten Passe entschieden wurde hatte HSG Würzburg (202:207) von Anfang an keine echte Chance gegen unsere wirklich toll kämpfende Mannschaft.
Mein Fazit: Wer kämpft mag verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren, aber wer als Außenseiter um jeden Ring kämpft ist auch als Verlieren ein Held!
Recurve Oberliga 2020 - 2.WKT (Wettkampftag) Oberligamannschaft schafft unmöglich geglaubtes! Nach der Neustrukturierung unserer Mannschaften war eigentlich allen klar, dabei sein ist alles. Altgediente Bogenschützen und neue Talente nahmen die Herausforderung an und hielten die Farben ihres Vereines, zu Recht, hoch. In der Oberliga dabei zu sein war schon einmal, mit ganz hervorragend geglaubten Schützen, eine Berg- und Talfahrt der Emotionen. Diesmal jedoch zeichnet sich ein anderes, deutlich positiveres Bild ab. Gestartet wurde mit dem Wunsch unseren Verein in der gehobenen Klasse zu präsentieren und sich würdevoll aber letztendlich deutlich unterlegen nach der Saison in die Bezirksliga zurück zu ziehen. Schon am ersten Wettkampftag war klar, wir werden hier nicht wirklich Siegreich sein, aber so unterlegen wie gedacht dann aber auch nicht. Nur knapp unterlagen wir unseren hoch motivierten Gegnern. Am 2ten Wettkampftag der Oberliga, dem 3. Advent 2019, traten wir Krankheits- und Abwesenheitsbedingt gar nur mit der minimalen Rumpfmannschaft aus Dietmar, Petra und Angie an. Unsere Gegner indes sahen hier tatsächlich keine Opfer vor sich, sondern O-Ton Rehau II "Eine harte Nuss" die es zu knacken galt. Insgesamt waren wir kein bequemer Gegner und alle mussten ihr bestes geben um die 2 Punkte mit zu nehmen. Indes, nicht allen gelang dies auch! Nachdem wir bereits vorher den aktuell 3. platzierten Thurnau einen harten Kampf lieferten (212:215), der erst in der letzten Passe entschieden wurde hatte HSG Würzburg (202:207) von Anfang an keine echte Chance gegen unsere wirklich toll kämpfende Mannschaft. Mein Fazit: Wer kämpft mag verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren, aber wer als Außenseiter um jeden Ring kämpft ist auch als Verlieren ein Held!
Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2020
Eine Erfolgsgeschichte in drei Akten
1. Akt: Vorbereitung
Wettkampfleiter Thomas Hofmann, selbst Mitglied bei Frankonia Neuses, wusste schon, warum er sich auch so kurzfristig, auf das Know how seiner Vereinskameraden verlassen konnte. Viele gemeinsame Wettkämpfe und Veranstaltungen legen ein gutes Zeugnis ab.
Wer selbst einmal ein größeres Event ausgerichtet hat, weiß aus eigener Erfahrung "reibungslos" gibt es nur an den anderen Tagen. So waren auch hier die Hürden üppig und die Aufgabe anspruchsvoll.
Zunächst mussten 20 (Zwanzig!) Scheiben und Ständer vorbereitet und für den Transport hergerichtet werden. Dazu war es notwendig noch Scheibenmaterial nach zu kaufen. Alle antretenden Schützen sollten schließlich optimale Bedingungen für höchste Leistungen vorfinden.
Verladung und Transport waren durch das erfahrene Team schnell abgewickelt. Die nächste Hürde, das Warten auf Zugangserlaubnis in die Halle, in der noch bis abends ein Verein trainierte, wurde mit Zusammenbau und weiteren Vorbereitungen überbrückt.
Als sich um 17:00 Uhr die Hallentore für uns öffneten, konnte sofort losgelegt werden. Ausmessen, Stellen, Sichern, Elektrifizieren, schlicht einen kompletten Wettkampfbereich herrichten, war in weniger als 4 Stunden erledigt.
Die Bezirksmeisterschaft des Schützenbezirk Oberfranken konnte beginnen!
Rund 160 Wettkämpfer traten am 1. Advent in zwei Gruppen zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2020 an. Nicht bei allen unseren Schützen realisierten sich die gesteckten Ziele zur vollen Zufriedenheit. Vielleicht steckte dem einen oder anderen noch der Aufbau in den Knochen.
Super erfolgreich waren unsere Jüngsten. Patricia Schlund darf sich über ihren Meistertitel bei den Schüler A freuen und Rene Lehmann über den Vizemeistertitel bei den Junioren.
Unsere Petra Hamma hatte diesmal ungewohnt große Konkurrenz und musste sich an die Spitze zurückkämpfen und gewann verdient den Bezirksmeistertitel im Bereich Damen Compound. Allen gilt der Glückwunsch des gesamten Vereines. Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche beglückwünscht herzlich alle teilnehmenden Schützen und bedankt sich ausdrücklich für die tolle logistische Leistung, die so nur durch Teamarbeit erbracht werden konnte.
3. Akt: War was?
Unmittelbar nach dem letzten Pfeilen begann auch schon der Rückbau des Wettkampfbereiches in der Halle. Wieder einmal so schnell, das wir für die Siegerehrung noch eben Podeste stellen und den Siegern Applaus spenden konnten. Innerhalb kürzester Zeit gab ein Blick in die Turnhalle nur noch Grund zur Frage, war was?
Eine kluge Aufteilung der Ladung, gezielte Auftragsverteilung und präzise Umsetzung ermöglichte es am Ende, dass eine abgekämpfte aber sichtlich stolze Truppe zu einem Abschlussgetränk im Schützenhaus saß. Hier dankte der Verantwortliche und über die komplette Dauer der Aktion gegenwärtige 2. Schützenmeister Wolfgang Graßl seinen Frankonianern zu der überaus erfolgreichen Bewältigung der Aufgabe.
Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2020 Eine Erfolgsgeschichte in drei Akten 1. Akt: Vorbereitung Verladen 01Wettkampfleiter Thomas Hofmann, selbst Mitglied bei Frankonia Neuses, wusste schon, warum er sich auch so kurzfristig, auf das Know how seiner Vereinskameraden verlassen konnte. Viele gemeinsame Wettkämpfe und Veranstaltungen legen ein gutes Zeugnis ab. Wer selbst einmal ein größeres Event ausgerichtet hat, weiß aus eigener Erfahrung "reibungslos" gibt es nur an den anderen Tagen. So waren auch hier die Hürden üppig und die Aufgabe anspruchsvoll. Zunächst mussten 20 (Zwanzig!) Scheiben und Ständer vorbereitet und für den Transport hergerichtet werden. Dazu war es notwendig noch Scheibenmaterial nach zu kaufen. Alle antretenden Schützen sollten schließlich optimale Bedingungen für höchste Leistungen vorfinden. Verladung und Transport waren durch das erfahrene Team schnell abgewickelt. Die nächste Hürde, das Warten auf Zugangserlaubnis in die Halle, in der noch bis abends ein Verein trainierte, wurde mit Zusammenbau und weiteren Vorbereitungen überbrückt. Als sich um 17:00 Uhr die Hallentore für uns öffneten, konnte sofort losgelegt werden. Ausmessen, Stellen, Sichern, Elektrifizieren, schlicht einen kompletten Wettkampfbereich herrichten, war in weniger als 4 Stunden erledigt. Die Bezirksmeisterschaft des Schützenbezirk Oberfranken konnte beginnen! 2. Akt: Wettkampf Halle 01Rund 160 Wettkämpfer traten am 1. Advent in zwei Gruppen zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2020 an. Nicht bei allen unseren Schützen realisierten sich die gesteckten Ziele zur vollen Zufriedenheit. Vielleicht steckte dem einen oder anderen noch der Aufbau in den Knochen. Super erfolgreich waren unsere Jüngsten. Patricia Schlund darf sich über ihren Meistertitel bei den Schüler A freuen und Rene Lehmann über den Vizemeistertitel bei den Junioren. Unsere Petra Hamma hatte diesmal ungewohnt große Konkurrenz und musste sich an die Spitze zurückkämpfen und gewann verdient den Bezirksmeistertitel im Bereich Damen Compound. Allen gilt der Glückwunsch des gesamten Vereines. Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche beglückwünscht herzlich alle teilnehmenden Schützen und bedankt sich ausdrücklich für die tolle logistische Leistung, die so nur durch Teamarbeit erbracht werden konnte. 3. Akt: War was? Aufgeräumt 01Unmittelbar nach dem letzten Pfeilen begann auch schon der Rückbau des Wettkampfbereiches in der Halle. Wieder einmal so schnell, das wir für die Siegerehrung noch eben Podeste stellen und den Siegern Applaus spenden konnten. Innerhalb kürzester Zeit gab ein Blick in die Turnhalle nur noch Grund zur Frage, war was? Eine kluge Aufteilung der Ladung, gezielte Auftragsverteilung und präzise Umsetzung ermöglichte es am Ende, dass eine abgekämpfte aber sichtlich stolze Truppe zu einem Abschlussgetränk im Schützenhaus saß. Hier dankte der Verantwortliche und über die komplette Dauer der Aktion gegenwärtige 2. Schützenmeister Wolfgang Graßl seinen Frankonianern zu der überaus erfolgreichen Bewältigung der Aufgabe. Mehr Bilder findest du hier (klicken)
Vorbereitungen zur Bezirksmeisterschaft Halle 2020
Frankonia Neuses hatte sich vor kurzem dazu bereit erklärt, die Ausrüstung für die Bezirksmeisterschaft zu stellen. Kurzentschlossen hatte sich der Beirat dafür ausgesprochen, dass neben den 13 neuen Scheibenständern und sechs neuen Dämpfern für das Fackelturnier, nun auch noch Ersatzteile für fünf weitere Scheiben angeschafft werden können.
Das bestellte Material wurde vergangene Woche angeliefert und es galt nun das vorhandene Material mit den neuen Bauteilen zu verheiraten.
Eine Anfrage an die Mitglieder und sofort haben sich acht eifrige Helfer bereit erklärt, diese Arbeiten zu übernehmen. Um 08:30 Uhr begannen die Umbauarbeiten und gegen 14:00 Uhr konnten wir diese mit großem Erfolg abschließen. Natürlich gab es auch deftiges zum Mittagessen!
Danke an alle Helfer des heutigen Samstags.
Auch schon im Voraus ein Dankeschön an alle, die am kommenden Wochenende ihre freie Zeit nutzen, um unserem Verein und gleichzeitig unserem Bezirk zur Seite zu stehen!
Vorbereitungen zur Bezirksmeisterschaft Halle 2020 Bezirksmeisterschaft2019 01Frankonia Neuses hatte sich vor kurzem dazu bereit erklärt, die Ausrüstung für die Bezirksmeisterschaft zu stellen. Kurzentschlossen hatte sich der Beirat dafür ausgesprochen, dass neben den 13 neuen Scheibenständern und sechs neuen Dämpfern für das Fackelturnier, nun auch noch Ersatzteile für fünf weitere Scheiben angeschafft werden können. Das bestellte Material wurde vergangene Woche angeliefert und es galt nun das vorhandene Material mit den neuen Bauteilen zu verheiraten. Eine Anfrage an die Mitglieder und sofort haben sich acht eifrige Helfer bereit erklärt, diese Arbeiten zu übernehmen. Um 08:30 Uhr begannen die Umbauarbeiten und gegen 14:00 Uhr konnten wir diese mit großem Erfolg abschließen. Natürlich gab es auch deftiges zum Mittagessen! Bezirksmeisterschaft2019 02 Danke an alle Helfer des heutigen Samstags. Auch schon im Voraus ein Dankeschön an alle, die am kommenden Wochenende ihre freie Zeit nutzen, um unserem Verein und gleichzeitig unserem Bezirk zur Seite zu stehen!
Neue Bogenschützen bei GAU auf erfolgreichem Kurs
Bei der diesjährigen GAU Meisterschaft Bogen Halle 2020 konnten vor allem unsere neuesten Schützen überzeugen. Intensive Trainingsarbeit und konsequente Vorbereitung auf Wettkämpfe hatten zur Folge, dass unsere jugendlichen Erstteilnehmer durchweg tolle Ergebnisse abliefern und sich damit auf 2 erste und einen vierten Platz schießen konnten. Aber auch in unserer Herrenmannschaft Recurve konnte mit einem neuen Schützen ein erster Platz errungen werden. Insgesamt waren die Schützen auf ihren Positionen wieder zu finden, die bereits im Training ermittelt wurden. Bei der abschließenden Besprechung mit einer leckeren Pizza in lustiger Runde wurden von allen Beteiligten sehr positive Resümees gezogen.
Die einzelnen Platzierungen entnehmt ihr den offiziellen GAU Wertungsliste und eine Kollektion Bilder gibt es hier.
Bogen GAU Halle 2020 Neue Bogenschützen bei GAU auf erfolgreichem Kurs Bei der diesjährigen GAU Meisterschaft Bogen Halle 2020 konnten vor allem unsere neuesten Schützen überzeugen. Intensive Trainingsarbeit und konsequente Vorbereitung auf Wettkämpfe hatten zur Folge, dass unsere jugendlichen Erstteilnehmer durchweg tolle Ergebnisse abliefern und sich damit auf 2 erste und einen vierten Platz schießen konnten. Aber auch in unserer Herrenmannschaft Recurve konnte mit einem neuen Schützen ein erster Platz errungen werden. Insgesamt waren die Schützen auf ihren Positionen wieder zu finden, die bereits im Training ermittelt wurden. Bei der abschließenden Besprechung mit einer leckeren Pizza in lustiger Runde wurden von allen Beteiligten sehr positive Resümees gezogen. Die einzelnen Platzierungen entnehmt ihr den offiziellen GAU Wertungsliste und eine Kollektion Bilder gibt es hier.
Vereinsmeister Bogen Halle 2020 ermittelt
An mehreren Terminen in der 42. KW bestand die Möglichkeit für unsere Bogenschützen ihre Ergebnisse für die Vereinsmeisterschaft zu erzielen. Mit der abschließenden Sonntagsveranstaltung, die von vielen wahrgenommen wurde, konnte rechtzeitig zum Meldeschluss für die Gau die Meisterschaft im Verein abgeschlossen werden. Der Andrang war tatsächlich so immens, dass in mehreren Durchgängen geschossen werden musste. Für das leibliche Wohl sorgte eine wahre Flut von leckeren Kuchen und frisch gebrühter Kaffee. Sportleiterin Irmi Straub leitete den Wettkampf Souverän und der Kampfrichter wurde oft mehr zur Belustigung aller gerufen. Der faire und durchaus mit guten Ergebnissen geschossene Wettkampf macht Hoffnung auf eine tolle Saison für unsere Teilnehmer. Durchaus positiv war auch das Auftreten unseres Nachwuchses, die nächste Generation konnte sich sehr gut in Szene setzen und wurde entsprechend häufig gelobt, da geht in den kommenden Jahren sicher noch einiges.
An mehreren Terminen in der 42. KW bestand die Möglichkeit für unsere Bogenschützen ihre Ergebnisse für die Vereinsmeisterschaft zu erzielen. Mit der abschließenden Sonntagsveranstaltung, die von vielen wahrgenommen wurde, konnte rechtzeitig zum Meldeschluss für die Gau die Meisterschaft im Verein abgeschlossen werden. Der Andrang war tatsächlich so immens, dass in mehreren Durchgängen geschossen werden musste. Für das leibliche Wohl sorgte eine wahre Flut von leckeren Kuchen und frisch gebrühter Kaffee. Sportleiterin Irmi Straub leitete den Wettkampf Souverän und der Kampfrichter wurde oft mehr zur Belustigung aller gerufen. Der faire und durchaus mit guten Ergebnissen geschossene Wettkampf macht Hoffnung auf eine tolle Saison für unsere Teilnehmer. Durchaus positiv war auch das Auftreten unseres Nachwuchses, die nächste Generation konnte sich sehr gut in Szene setzen und wurde entsprechend häufig gelobt, da geht in den kommenden Jahren sicher noch einiges.