Bildergalerien

  • Anzahl Bilder 2110
  • Anzahl Aufrufe 4445198
18. Fackelturnier 2023

18. Fackelturnier 2023

Die Bogenschützen von SV Frankonia Neuses an der Regnitz e.V. laden zum 18. Fackelschießen am Bogenplatz ein.

Es gibt hausgemachte Salate und frisch Gegrilltes.

Anmeldeschluss ist Samstag 12.08.2023.

  • Turnier 14,00 €
  • Buffet 14,00 €
  • Turnier und Buffet 24,-- €
  • Schüler (bis 15 Jahre) zahlen die Hälft

Bayerische Meisterschaft Halle 2023

Bayerische Meisterschaft Halle 2023

Bei der Bayerischen Meisterschaft Bogen Halle 2023 auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück wurde Frankonia Neuses durch den Compound-Schützen Renè Lehmann vertreten.
 
Nach nur knapp einem Jahr Compound-Erfahrung konnte sich Renè, nachdem er bereits bei der Gau- und Bezirksmeisterschaft sein Können unter Beweis gestellt hatte, für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren.
 
Obwohl die besondere Atmosphäre der Olympiaschießanlage und das Erlebnis einer Bayerischen Meisterschaft Renès Nervosität etwas ansteigen ließ, blieb er bei sich, hatte Spaß und demonstrierte abermals sein Können. Trotz sehr starker Konkurrenz konnte Renè mit seinem persönlichen Bestergebnis von 562 von 600 möglichen Ringen einen respektablen 19. Platz von 47 Teilnehmern erreichen.
 
 
 

Relegation Bezirksliga Oberfranken - Bogen Recurve

Relegation Bezirksliga Oberfranken - Bogen Recurve

Am Samstag, 12.11.2022, fand in Bad Berneck der Relegationswettkampf in der Disziplin Bogen Recurve statt. Es gab 4 Einstiegsplätze in die Bezirksliga Oberfranken zu vergeben, um die mit uns 5 weitere Mannschaften, davon 3 Neulinge, kämpften. Das versprach ein spannender Wettkampf zu werden.

Geschossen wurden 7 Matches, von denen wir nur 2 verloren. Mit einer gleichbleibend guten Leistung holten wir uns mit 10:4 Punkten hinter ATSV Oberkotzau, die jedes Match gewannen, den 2. Platz und sicherten uns damit den Wiedereinstieg in die Bezirksliga Oberfranken.

Halle Gaumeisterschaft 2023

Halle Gaumeisterschaft 2023

Am 06.11.2022 fand endlich einmal wieder eine Gaumeisterschaft ohne große Auflagen statt. Die Schützen haben durchwegs die Option genutzt um sich wieder einmal gegenseitig zu messen.

Frankonia Neuses konnte sich mit 8 Schützen zur Gau melden und 7 Schützen auf dem Treppchen wiederfinden.

Einzelwertung Compound Herren:

Platz 1 Rene Lehmann

Platz 3 Anton Niebler

Einzelwertung Recurve Master

Platz 3 Wolfgang Graßl

Einzelwertung Recurve Damen

Platz 2 Lisa Prütting

Einzwelwertung Compound Damen

Platz 1 Silvia Prütting

Mannschaftswertung Recurve Master

Platz 2 Wolfgang Graßl, Raimund Martin und Alexander Straub

Mannschaftswertung Compound

Platz 3 Rene Lehmann, Anton Niebler und Silvia Prütting

17. Fackelturnier 2022

17. Fackelturnier 2022

Nach zweijähriger Coronakrise, beschloss der Beirat/ Bogenschützen der Frankonia Neuses 2022 endlich wieder ein externes Fackelturnier ausrichten zu wollen. Die Modalitäten waren auf Grund von Erfahrungswerten schnell beschlossen und der Startschuss im April gegeben. Wie bereits mehrmals im Verein erlebt, füllten sich die Helferlisten ratz - fatz, Aufbau, Abbau, Besorgungen, Buffetsalate, Kuchenerstellung. Wau

Nur stagnierte die Anzahl erfahrungsmäßiger Anmeldungen der Schützen.

Für ein internes, sowie ein externes Turnier reichten die Zahlen der Schützen nicht, daher wurde beschlossen, beide Veranstaltungen zusammen zu legen, damit das Sommerschützenjahr einen wundervollen AUSKLANG finden kann.

 

Drei Tage vor dem Startschuss, wurde der Platz „poliert“. Do./ Fr. Scheiben aufgestellt, Elektrik verlegt, exakte Vermessungen und Markierungen vorgenommen, die Schießlinie gezogen, Pavillons aufgestellt, Bierbänke geschleppt, Fackel gestellt, geputzt, gewienert, gerückt, Transporte vom Schützenhaus zum Platz durchgeführt, Getränke- und Grillstand aufgebaut – so viele helfende Hände, wie immer überwältigend…….. die Aktivitäten

der Schützen gingen Hand in Hand, obwohl sich der Wetterbericht zum Wochenende, gerade dem Veranstaltungssamstag massiv verschlechterte.

 

 Was soll ich Euch berichten: Samstag ab15.00 alles bereit, die ersten Schützen, Recurve, Compound, Blankbogen, verschiedene Altersgruppen trudelten trotz Nässe ein. Toll und Wahnsinn zugleich, das Turnier wurde mit dem Einschießen eröffnet, danach konnte sich jeder an dem köstlichen Buffet, sowie den Grillleckereinen bedienen. Endlich eine Regenpause. In der Zwischenzeit wurden die Fackeln entzündet, die Scheiben auf den Dämpfern positioniert, mich berührt dieses Bild immer wieder, der Hausfotograph hatte schon wundervolle Schnappschüsse im Kasten, endlich der Startschuss!

Nach 10 Passen eine Pause, Regeneration ist angesagt, nochmal ans Buffet, Kaffee und Kuchen tanken……….. es fing deftig an zu Pieseln, es schüttete, die Himmelsschleusen waren geöffnet! Unser Chief befragte die Schützen, ob Stopp oder Go, also weiterführen des Turniers – na das war doch gar keine Frage! Ein halbes Turnier ist besser als Keines!

Wie bei allen Turnieren, darf natürlich nicht die Urkunden – und Pokalübergabe fehlen, die den offiziellen Abschluss, in das gemütliche Beisammensein einleitete.

Wie ihr alle wisst, ist es mit Namensaufzählungen immer schwierig in die Öffentlichkeit zu gehen, vielleicht wird einer dann vergessen, was ja nicht passieren soll, deshalb danke ich allen Küchenfeen, den Elektronikexperten, den Fackel-Beauftragten, den Grillmeistern, der Schießleitung, dem Ergebnis – und Urkundenersteller, der Kassen – u. Pokalverwaltung, den Salat – u. Küchenkünstlern, dem Ausschank, natürlich auch den vielen helfenden Hände, die in diesen Tagen ihr Bestes gegeben haben. Super gemacht!

WA720 Bayerische Meisterschaft 2022

WA720 Bayerische Meisterschaft 2022

Auch in dieser Saison konnte sich ein Schütze von Frankonia Neuses für die Bayerische Meisterschaft im Freien qualifizieren.

Dieses Jahr gelang es Raimund Martin wiederholt die Hürde der Qualifikationszahlen zu überspringen.

Er konnte sich im unteren Mittelfeld platzieren und meinte zu seinem Ergebnis:

"Schön war’s. Spaß hat’s gemacht! Natürlich hätte ich gern ein paar Ringe mehr geschossen. Aber, wie das bei einem Turnier so ist, hat man auch mal ein paar schlechtere Passen dabei."

Mal sehen, ob es im kommenden Jahr wieder mehr Teilnehmer von Frankonia Neuses schaffen werden.

VHS-Kurs Sommer 2022

VHS-Kurs Sommer 2022

Hannelore und ich können auf einen gelungenen VHS-Kurs zurückblicken.

Wie immer hatten wir nur die Namen der Teilnehmer und waren sehr gespannt auf unsere Schüler. Es war eine bunt gemischte Gruppe von Geschlecht und Alter.

Hatten unsere Teilnehmer zu Beginn noch Bedenken, dass sie die Auflage treffen werden, änderte sich dies zum Ende hin doch sehr erheblich.
Im kleinen Wettkampf gegen Schützen von Frankonia Neuses (80er Scheibe auf 30 Meter) gegen die Schützen des VHS-Kurses (120er Scheibe auf 10 Meter), haben sich die Schützen von Frankonia Neuses denen des VHS-Kurses geschlagen geben müssen.

In diesem Jahr haben sich die Teilnehmer ganz besonders durch die herzliche Art hervorgetan.

Dafür möchten sich Hannelore und ich bei den Teilnehmern ganz herzlich bedanken.

Euer Wolle

Hannelore und ich können auf einen gelungenen VHS-Kurs zurückblicken. Wie immer hatten wir nur die Namen der Teilnehmer und waren sehr gespannt auf unsere Schüler. Es war eine bunt gemischte Gruppe von Geschlecht und Alter. Hatten unsere Teilnehmer zu Beginn noch Bedenken, dass sie die Auflage treffen werden, änderte sich dies zum Ende hin doch sehr erheblich. Im kleinen Wettkampf gegen Schützen von Frankonia Neuses (80er Scheibe auf 30 Meter) gegen die Schützen des VHS-Kurses (120er Scheibe auf 10 Meter), haben sich die Schützen von Frankonia neuses denen des VHS-Kurses geschlagen geben müssen. In diesem Jahr haben sich die Teilnehmer ganz besonders durch die herzliche Art hervorgetan. Dafür möchten sich Hannelore und ich bei den Teilnehmern ganz herzlich bedanken. Euer Wolle
Frankonia Neuses auch 2022 auf der Bayrischen Meisterschaft

Frankonia Neuses auch 2022 auf der Bayrischen Meisterschaft

Bei der Bayerischen Meisterschaft der Bogenschützen 2022 auf der Olympiaschießanlage in Garching, wurde Frankonia Neuses durch Compound-Schütze Sandro Kaden vertreten. In der Herrenklasse bis 49 Jahr erzielte er bei seinem insgesamt erst dritten Compound-Wettkampf nach Vereins- und Gaumeisterschaft einen respektablen 32. Platz. Die durch die Corona Pandemie entstandenen Trainingsrückstände zeigten dabei vor allem im ersten Durchgang ihre Wirkung. So konnte Sandro das selbst gesteckte Ziel von 270 aus 300 Ringen nicht erreichen und blieb mit 263 deutlich unter seinen Erwartungen und Möglichkeiten. Vor allem der mittlere Spot machte ihm dabei Probleme und führte immer wieder zu Ringzahlen von lediglich 8 oder sogar nur 6 Ringen, was im Compound-Schießen auf 18m Entfernung das K.O. bedeutet. Im zweiten Durchgang konnte Sandro sich um 10 Ringe steigern und erzielte mit 273 Ringen einen Schnitt von 9,1. Mit einem Gesamtergebnis von 536 Ringen, bestätigte er letztlich das Ergebnis der Gaumeisterschaft und kann nach nicht einmal 2 Jahren Compound-Erfahrung und mit den Einschränkungen in der Corona-Pandemie stolz auf sein Ergebnis sein.

Im Herren-Finale, welches auf auf Youtube, Facebook und unter https://sportdeutschland.tv/ übertragen wurde, setzte sich Favorit Tim Krippendorf vom ATSV Oberkotzau 1858 e.V. gegenüber Sebastian Siemandel vom SV Oberdachstetten, mit dem Sandro in der Vorrunde auf derselben Scheibe geschossen hatte, durch.  

Die Links zu allen Livestreams können unter https://sportdeutschland.tv/bayerischersportschuetzenbund abgerufen werden.

PS: Die Ergebnisse der Bogen-Wettkämpfe sind unter https://www.bogenfax.de/lm2022h_BY_e.htm zu finden und können auch während der Veranstaltungen live mitverfolgt werden.

Frankonia Neuses auch 2022 auf der Bayrischen Meisterschaft Bei der Bayerischen Meisterschaft der Bogenschützen 2022 auf der Olympiaschießanlage in Garching, wurde Frankonia Neuses durch Compound-Schütze Sandro Kaden vertreten. In der Herrenklasse bis 49 Jahr erzielte er bei seinem insgesamt erst dritten Compound-Wettkampf nach Vereins- und Gaumeisterschaft einen respektablen 32. Platz. Die durch die Corona Pandemie entstandenen Trainingsrückstände zeigten dabei vor allem im ersten Durchgang ihre Wirkung. So konnte Sandro das selbst gesteckte Ziel von 270 aus 300 Ringen nicht erreichen und blieb mit 263 deutlich unter seinen Erwartungen und Möglichkeiten. Vor allem der mittlere Spot machte ihm dabei Probleme und führte immer wieder zu Ringzahlen von lediglich 8 oder sogar nur 6 Ringen, was im Compound-Schießen auf 18m Entfernung das K.O. bedeutet. Im zweiten Durchgang konnte Sandro sich um 10 Ringe steigern und erzielte mit 273 Ringen einen Schnitt von 9,1. Mit einem Gesamtergebnis von 536 Ringen, bestätigte er letztlich das Ergebnis der Gaumeisterschaft und kann nach nicht einmal 2 Jahren Compound-Erfahrung und mit den Einschränkungen in der Corona-Pandemie stolz auf sein Ergebnis sein. Im Herren-Finale, welches auf auf Youtube, Facebook und unter https://sportdeutschland.tv/ übertragen wurde, setzte sich Favorit Tim Krippendorf vom ATSV Oberkotzau 1858 e.V. gegenüber Sebastian Siemandel vom SV Oberdachstetten, mit dem Sandro in der Vorrunde auf derselben Scheibe geschossen hatte, durch. Die Links zu allen Livestreams können unter https://sportdeutschland.tv/bayerischersportschuetzenbund abgerufen werden. PS: Die Ergebnisse der Bogen-Wettkämpfe sind unter https://www.bogenfax.de/lm2022h_BY_e.htm zu finden und können auch während der Veranstaltungen live mitverfolgt werden.
Sanierung Schießlinie und Bau Ehrungsplatz

Sanierung Schießlinie und Bau Ehrungsplatz

Sanierung der Schießlinie

Ende März hat die Sanierung der Schießlinie am Bogenplatz begonnen.

In viel (teilweise schmerzhaftem) Einsatz haben sich Tobi und Alex an die Arbeit gemacht, die alten Pflastersteine aus dem Bett der Schießlinie zu entfernen.

Das alte Material wurde ausgehoben und eine neues, ebenes Bett geschaffen. Mit Fleiß wurde jeder Pflasterstein von Moos und Unrat gereinigt, um ihn dann später wieder in die Schießlinie einzubringen.

Insgesamt wurde der alte Verlauf um einige Meter gekürzt, um dem geplanten Projekt des Ehrungsplatzes genügend Raum zu verschaffen.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle fleißigen Helfer, die sehr viel Freizeit und Energie in diese Arbeit gesteckt haben!

Bau des Ehrungsplatzes

Noch während die letzten Arbeiten an der Schießlinie vollzogen wurden, hat sich das Team vergrößert.

Mit Fleiß ging die größere Truppe daran den Untergrund für den Ehrungsplatz auszuheben. Auch ein Kabel wurde entdeckt, das es galt kurzfristig wieder zu reparieren.

40 cm tief war die Baugrube ausgehoben. Nun ging es daran das Zentrum des Ehrungsplatzes zu definieren und für eine Lagerfeuerstelle vorzubereiten.

Es wurde Schotter eingebracht, Splitt gerade verteilt und schon begann die Pflasterarbeit. Hier wurde an einem einzigen Tag, der komplette Ehrungsplatz begradigt, gepflaster, rund ausgeschnitten und mit einer Betonschräge am Rand versehen.

Diese grandiose Leistung ist vielen fleißigen Helfern zu verdanken, die den ganzen Tag bis spät in die Nacht Hand in Hand mit viel Spaß und Teamgeist zusammengeholfen haben!

Auch hier ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Helfer (Auch diejenigen, die immer für Getränke und Nahrung im Hintergrund gesorgt hatten)!

Besonderer Dank

Beide Arbeitseinsätze hatten eine Dauer von März bis Juni.

Einige des Teams waren fast jedes Wochenende und sogar vorbereitend unter der Woche im Einsatz.

Jeder, der Beteiligten hat unseren Respekt verdient, jedoch sind Alex, Max, Harry und nicht zuletzt Tobi dabei hervorzuheben.

Tobi hatte über die ganze Zeit das Zepter in der Hand und die Organisation übernommen!

Vielen Dank gerade an letzt genannte!

Sanierung Schießlinie und Bau Ehrungsplatz Sanierung der Schießlinie Ende März hat die Sanierung der Schießlinie am Bogenplatz begonnen. In viel (teilweise schmerzhaftem) Einsatz haben sich Tobi und Alex an die Arbeit gemacht, die alten Pflastersteine aus dem Bett der Schießlinie zu entfernen. Das alte Material wurde ausgehoben und eine neues, ebenes Bett geschaffen. Mit Fleiß wurde jeder Pflasterstein von Moos und Unrat gereinigt, um ihn dann später wieder in die Schießlinie einzubringen. Insgesamt wurde der alte Verlauf um einige Meter gekürzt, um dem geplanten Projekt des Ehrungsplatzes genügend Raum zu verschaffen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle fleißigen Helfer, die sehr viel Freizeit und Energie in diese Arbeit gesteckt haben! Zur Galerie Bau des Ehrungsplatzes Noch während die letzten Arbeiten an der Schießlinie vollzogen wurden, hat sich das Team vergrößert. Mit Fleiß ging die größere Truppe daran den Untergrund für den Ehrungsplatz auszuheben. Auch ein Kabel wurde entdeckt, das es galt kurzfristig wieder zu reparieren. 40 cm tief war die Baugrube ausgehoben. Nun ging es daran das Zentrum des Ehrungsplatzes zu definieren und für eine Lagerfeuerstelle vorzubereiten. Es wurde Schotter eingebracht, Splitt gerade verteilt und schon begann die Pflasterarbeit. Hier wurde an einem einzigen Tag, der komplette Ehrungsplatz begradigt, gepflaster, rund ausgeschnitten und mit einer Betonschräge am Rand versehen. Diese grandiose Leistung ist vielen fleißigen Helfern zu verdanken, die den ganzen Tag bis spät in die Nacht Hand in Hand mit viel Spaß und Teamgeist zusammengeholfen haben! Auch hier ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Helfer (Auch diejenigen, die immer für Getränke und Nahrung im Hintergrund gesorgt hatten)! Zur Galerie Besonderer Dank Beide Arbeitseinsätze hatten eine Dauer von März bis Juni. Einige des Teams waren fast jedes Wochenende und sogar vorbereitend unter der Woche im Einsatz. Jeder, der Beteiligten hat unseren Respekt verdient, jedoch sind Alex, Max, Harry und nicht zuletzt Tobi dabei hervorzuheben. Tobi hatte über die ganze Zeit das Zepter in der Hand und die Organisation übernommen! Vielen Dank gerade an letzt genannte!
Gaumeisterschaft Halle 2021

Gaumeisterschaft Halle 2021

In diesem Jahr konnten wir endlich wieder eine Gaumeisterschaft im Bogensport abhalten.

BSC Reuth und Frankonia Neuses haben gemeinsam ein Turnier auf die Beine gestellt, das sich sehen hat lassen können!

Wir bedanken uns vor allem bei den angereisten Schützen für das hohe Verständnis hinsichtlich der Maßnahmen, die wir ergreifen mussten. Jeder Schütze brachte ein hohes Maß an Disziplin mit. Die Masken wurden eher einmal zu oft, als zu wenig aufgesetzt!

Somit können wir auf einen vollen Erfolg in unserem schönen Sport zurückschauen.

Thomas Rompza hatte die passenden Worte bei der Siegerehrung:

"Nicht das Ergebnis oder die Platzierung war wichtig! Ich habe mich vor allem gefreut euch alle einmal wieder sehen zu dürfen!"

Wir glauben, dass er damit allen aus dem Herzen gesprochen hat.

Frankonia Neuses ist stolz darauf, Patricia Schlund und Raphael Kropfeld als Zweitplatzierte nennen zu dürfen.

Rene Lehmann behauptete einen dritten Platz.

Unsere Herren Master konnten sich in der Mannschaft den ersten Platz sichern.

Ralf Wirth erreichte in der Klasse Compound Master den dritten Platz.

Ebenso belegte die Compound Mannschaft der Herren den dritten Platz.

Einen herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und das harmonische Miteinander!

 

In diesem Jahr konnten wir endlich wieder eine Gaumeisterschaft im Bogensport abhalten. BSC Reuth und Frankonia Neuses haben gemeinsam ein Turnier auf die Beine gestellt, das sich sehen hat lassen können! Wir bedanken uns vor allem bei den angereisten Schützen für das hohe Verständnis hinsichtlich der Maßnehman, die wir ergreifen mussten. Jeder Schütze brachte ein hohes Maß an Disziplin mit. Die Masken wurden eher einmal zu oft, als zu wenig aufgesetzt! Somit können wir auf einen vollen Erfolg in unserem schönen Sport zurückschauen. Thomas Rompza hatte die passenden Worte bei der Siegerehrung: "Nicht das Ergebnis oder die Platzierung war wichtig! Ich habe mich vor allem gefreut euch alle einmal wieder sehen zu dürfen!" Wir glauben, dass er damit allen aus dem Herzen gesprochen hat. Frankonia Neuses ist stolz darauf Patricia Schlund und Raphael Kropfeld als zweitplatzierte nennen zu dürfen. Rene Lehmann behauptete einen dritten Platz. Unsere Herren Master konnten sich in der Manschaft den ersten Platz sichern. Einen herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und das harmonische Miteinander!
Vorbereitung Gau Halle 2021

Vorbereitung Gau Halle 2021

Die Vorbereitungen zur Gau Halle 2021 sind im vollen Gange gewesen.

Wieder war das Team der beiden Vereinen BSC Reuth und Frankonia Neuses dabei eine Meisterschaft vorzubereiten.

In Windeseile wurde Scheiben und Technik in die Halle gebracht und zielstrebig aufgebaut.

Die Sicherheit für die Bogenschützen steht an erster Stelle und so werden die Schützen einen Abstand von 2,50 Meter zu einander beim Wettkampf haben.

Von daher wünschen wir allen Schützen nach der langen Abstinenz einen schönen und fairen Wettkampf.

Ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer, die zur Vorbereitung ihre Freizeit zur Verfügung gestellt haben!

Die Vorbereitungen zur Gau Halle 2021 sind im vollen Gange gewesen. Wieder war das Team der beiden Vereinen BSC Reuth und Frankonia Neuses dabei eine Meisterschaft vorzubereiten. In Windeseile wurde Scheiben und Technik in die Halle gebracht und zielstrbig aufgebaut. Die Sicherheit für die Bogenschützen steht an erster Stelle und so werden die Schützen einen Abstand von 2,50 Meter zu einander beim Wettkampf haben. Von daher wünschen wir allen Schützen nach der langen Abstinenz einen schönen und fairen Wettkampf. Ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer, die zur Vorbereitung ihre Freizeit zur Verfügung gestellt haben!
Internes Fackelturnier 2021

Internes Fackelturnier 2021

Liebe Schützinnen, Schützen, liebe Leser und Interessierte,

in Coronazeiten stellt sich gerne „Langeweile“ ein, - auch im Lesen, - deshalb möchte ich Euch nicht langweilen……….. wie in jeder Situation, die ich bisher kennengelernt habe, wenn eine Veranstaltung gelingen soll, die Vereins mitglieder sozusagen gebraucht werden, dann sind sie da!

Scheiben stellen, Abstandsmessungen, Zelte und Bänke für die Schützen aufstellen, Planen spannen, falls irgendwann ein Schauer seinen Weg über den Platz findet, die Basis für den Grillstand, Fackeln nach Maß an den Scheiben positionieren, befüllen, Scheinwerfer positionieren, dass zu fortgeschrittener Stunde jeder den Weg zu den Scheiben und seinen Pfeilen findet.

So viele kleine und große Handgriffe, das Buffet für Salate, Handschuhe, Desinfektion, Servietten, Kuchen, Leckereien aller Art bereiten.

 

In Coronazeiten hat jeder das „Eigene“ mitzubringen, somit kann das interne Fackelturnier, ein Highlight des Vereines starten.

Bevor es ans Schießen geht, wird sich gestärkt. Der Grillmeister hat schon Spezialitäten in Arbeit, Geschirr klappert, jeder kann sich am leckeren Buffett

bedienen. Wie so oft, bin ich beeindruckt, wie diszipliniert alle agieren, „keine Schlacht am Buffett“ stattfindet, sich alle ihre Energien für den Wettkampf aufheben.

Dann endlich geht’s los, die Fackeln sind entzündet, Erläuterungen zum Ablauf per Mikro, das Schiedsgericht / die Unterstützung vorgestellt, 1. Passe. Immer 3 Pfeile 10x, Pause, im Anschluss noch einmal das Prozedere. Kommando endlich „dürft Schießen“ – 20 Schützen/innen an die Schießlinie treten, wau, Köperspannung aufbauen, Pfeile höre ich sausen, ein pflopp, wenn sie auf die Scheibe treffen.

„Pfeile holen“, jetzt geht’s „ans Eingemachte“, wieviel Ringe habe ich getroffen? Ich habe mich, stur wie so oft, zum 1. für die 30m entschieden, na Klasse!! Es hapert überall, Trost und Zuspruch von allen Seiten, Nachhalten, zu verkrampft, mach deinen Kopf frei!

Natürlich darf ich mich mit den Anderen nicht vergleichen, alle die bereits über

Jahre trainiert und Abläufe verinnerlicht, Erfolge gesammelt haben. Tröstlich, mitfühlend zu hören, dass es da und dort auch einen „vermaledeiten“ Schießtag gab. Die Stimmung wird lockerer, die Beschallung mit Abba im Körper,geht’s entspannter!

Es wurden in den Kategorien, tolle Ergebnisse erzielt, meine Hochachtung! Für mich ein Ansporn, das Besondere des Events, die Atmosphäre, aufzunehmen, dankbar, dass ich ein kleiner Teil davon sein darf! Für Jeden gab es am „Lagerfeuer“ eine Ehrung und Urkunde, und ob ihrs glaubt oder nicht, der Wettergott hat seine Hände drüber gehalten, es gab erst ein paar Tropfen von oben am frühen Samstagmorgen.

Internes Fackelturnier 2021 Liebe Schützinnen, Schützen, liebe Leser und Interessierte, in Coronazeiten stellt sich gerne „Langeweile“ ein, - auch im Lesen, - deshalb möchte ich Euch nicht langweilen……….. wie in jeder Situation, die ich bisher kennengelernt habe, wenn eine Veranstaltung gelingen soll, die Vereins mitglieder sozusagen gebraucht werden, dann sind sie da! Scheiben stellen, Abstandsmessungen, Zelte und Bänke für die Schützen aufstellen, Planen spannen, falls irgendwann ein Schauer seinen Weg über den Platz findet, die Basis für den Grillstand, Fackeln nach Maß an den Scheiben positionieren, befüllen, Scheinwerfer positionieren, dass zu fortgeschrittener Stunde jeder den Weg zu den Scheiben und seinen Pfeilen findet. So viele kleine und große Handgriffe, das Buffet für Salate, Handschuhe, Desinfektion, Servietten, Kuchen, Leckereien aller Art bereiten. In Coronazeiten hat jeder das „Eigene“ mitzubringen, somit kann das interne Fackelturnier, ein Highlight des Vereines starten. Bevor es ans Schießen geht, wird sich gestärkt. Der Grillmeister hat schon Spezialitäten in Arbeit, Geschirr klappert, jeder kann sich am leckeren Buffett bedienen. Wie so oft, bin ich beeindruckt, wie diszipliniert alle agieren, „keine Schlacht am Buffett“ stattfindet, sich alle ihre Energien für den Wettkampf aufheben. Dann endlich geht’s los, die Fackeln sind entzündet, Erläuterungen zum Ablauf per Mikro, das Schiedsgericht / die Unterstützung vorgestellt, 1. Passe. Immer 3 Pfeile 10x, Pause, im Anschluss noch einmal das Prozedere. Kommando endlich „dürft Schießen“ – 20 Schützen/innen an die Schießlinie treten, wau, Köperspannung aufbauen, Pfeile höre ich sausen, ein pflopp, wenn sie auf die Scheibe treffen. „Pfeile holen“, jetzt geht’s „ans Eingemachte“, wieviel Ringe habe ich getroffen? Ich habe mich, stur wie so oft, zum 1. für die 30m entschieden, na Klasse!! Es hapert überall, Trost und Zuspruch von allen Seiten, Nachhalten, zu verkrampft, mach deinen Kopf frei! Natürlich darf ich mich mit den Anderen nicht vergleichen, alle die bereits über Jahre trainiert und Abläufe verinnerlicht, Erfolge gesammelt haben. Tröstlich, mitfühlend zu hören, dass es da und dort auch einen „vermaledeiten“ Schießtag gab. Die Stimmung wird lockerer, die Beschallung mit Abba im Körper,geht’s entspannter! Es wurden in den Kategorien, tolle Ergebnisse erzielt, meine Hochachtung! Für mich ein Ansporn, das Besondere des Events, die Atmosphäre, aufzunehmen, dankbar, dass ich ein kleiner Teil davon sein darf! Für Jeden gab es am „Lagerfeuer“ eine Ehrung und Urkunde, und ob ihrs glaubt oder nicht, der Wettergott hat seine Hände drüber gehalten, es gab erst ein paar Tropfen von oben am frühen Samstagmorgen.

Bogenplatzputz 2021

Bogenplatz 21.08.2021 9.00 Uhr, eine Vielzahl von Helfern hat sich eingefunden, ich bin beeindruckt, wie immer wenn es um Aktivitäten auf dem Platz geht, keiner ist sich zu schade.

Da unser 2. Vorsitzender heute Morgen verhindert ist, hat er für entsprechende „Vertretung“ gesorgt. Der erste Check: habt ihr Euch denn auch alle für den Platz angemeldet, kein Zutritt ohne Ticket, oh je, vergessen, schnell wird sich ins Vereinssystem eingeloggt und schon erledigt. Na dann kanns ja jetzt losgehen!!

Flippig, gut organisiert, wird sein Auto entladen, Kärcher, Heckenschere(n), Kabeltrommel, div. Kabel, was so ein Kofferraum alles hergibt, ist immer wieder erstaunlich. Das Eintrudeln der Helfer, nimmt nicht ab, erst gestern beim Verein angemeldet, und schon bereit sich an der Aktion zu beteiligen – bewundernswert. Es folgen erste Infos was alles ansteht, Anweisungen nicht zu viel abzuschneiden, und freiwillige Meldungen zu den Aktivitäten folgen, „das mach ich“.

Ein Trupp holt die Leitern, die noch fehlen. Im Vorfeld, nach Absprache mit der Vereinsübungsleiterin, hatte ich mich zum Federnkleben bereiterklärt, wobei es heute morgen A-kalt gewesen ist, ich erst einmal warme Muskeln bekommen wollte, bevor es ans Kleben geht.

Der „Oberaufsichtmeister“, reagierte schnell, dann kannst Du die elektrische Heckenschere nehmen schneidest die Hecke, da wird dir warm. Die Jugend wird eingewiesen, ist hochmotiviert, die Steine von den abgefallen, festgetretenen Blättern zu befreien, selbst der Spartenleiter ist in seiner Aktivität kaum zu bremsen.

Die Bäume müssen gelichtet, von abgestorbenen Ästen befreit werden, Baumschere vorhanden. Die Meldung kommt ruckzuck, das mache ich!

Wer befreit das Dach der Vereinshütte, vom Moos, von den Blättern, die Regenrinne muss gesäubert werden, ich hörte nur, „wieviel Kilo hast Du“, well, das Dach kann Dich tragen. Leiter aufgestellt, Kärcher nach oben, Wasser go, schon spritzten die ersten Tropfen, die ersten Moosplaque vom Dach. Was ne Sauerei, die Bäume hatten sich Mühe gegeben, dass sich verdammt viel ansiedeln konnte!

Tuckern, ein Freigeist, auf dem Rasenmäher, „macht Platz“, damit der Hang, das Gras endlich seine neue Form erhalten kann!

Immer dazwischen der „Aufsichtsmeister“, was brauchst Du, das Grünzeug muss abgefahren werden, Hänger beladen, schon geht’s zur Entsorgung, Kabeltrommel, weitergereicht, „brauchst Du was, kann ich helfen, mach ich“, Unterstützung, immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie toll die gegenseitige Unterstützung und Hilfe funktioniert., ohne Absprachen. Da wird ein Rechen, eine Schaufel in die Hand genommen um das geschnittene Grün von der Hecke zu entfernen, der Schubkarren zur Grünhalde gefahren, die Brötchen gemeinsam bestrichen.

Um die Mittagszeit wird die Frühschicht „abgelöst“, neues Personal rückt an! Für kulinarische Genüsse und Flüssigkeit ist ausreichend gesorgt, kein Magen muss leer bleiben.

Noch ein Plausch/ Austausch/ Abstimmung bei Kaffee und Kuchen, dann in die letzte Runde! Der Zugang hinter der Hütte wird von den Jungs in Angriff genommen, gesäubert, abgestrahlt, das Vorhandene neu platziert, als die Grünabfuhr beendet ist werden die Löcher der Messstangen auf dem Platz betoniert damit zukünftig der Rasen ordentlich geschnitten werden kann. Ein lang gehegtes Vorhaben endlich umgesetzt.

Meine Hochachtung, die neu befiederten Pfeile, (ohne mich) zwischenzeitlich angewachsen, grandios! Ich von der Hecke geschafft, hoffentlich kann ich morgen noch die Arme heben!

Was sich doch an einem „Aktionstag“ bewältigen lässt, mein Fazit zu der Aktion, „viele Hände bereiten ein wunderschönes Ende“, der Platz erstrahlt, wie neu. Die Abendstunden gemeinsam vor dem Feuer, auf dem vor Wochen neu angelegten Grillplatz zu genießen, ist für mich ein tolles Geschenk. Das Fackelturnier kann kommen!

Bogenplatz 21.08.2021 9.00 Uhr, eine Vielzahl von Helfern hat sich eingefunden, ich bin beeindruckt, wie immer wenn es um Aktivitäten auf dem Platz geht, keiner ist sich zu schade. Da unser 2. Vorsitzender heute Morgen verhindert ist, hat er für entsprechende „Vertretung“ gesorgt. Der erste Check: habt ihr Euch denn auch alle für den Platz angemeldet, kein Zutritt ohne Ticket, oh je, vergessen, schnell wird sich ins Vereinssystem eingeloggt und schon erledigt. Na dann kanns ja jetzt losgehen!! Flippig, gut organisiert, wird sein Auto entladen, Kärcher, Heckenschere(n), Kabeltrommel, div. Kabel, was so ein Kofferraum alles hergibt, ist immer wieder erstaunlich. Das Eintrudeln der Helfer, nimmt nicht ab, erst gestern beim Verein angemeldet, und schon bereit sich an der Aktion zu beteiligen – bewundernswert. Es folgen erste Infos was alles ansteht, Anweisungen nicht zu viel abzuschneiden, und freiwillige Meldungen zu den Aktivitäten folgen, „das mach ich“. Ein Trupp holt die Leitern, die noch fehlen. Im Vorfeld, nach Absprache mit der Vereinsübungsleiterin, hatte ich mich zum Federnkleben bereiterklärt, wobei es heute morgen A-kalt gewesen ist, ich erst einmal warme Muskeln bekommen wollte, bevor es ans Kleben geht. Der „Oberaufsichtmeister“, reagierte schnell, dann kannst Du die elektrische Heckenschere nehmen schneidest die Hecke, da wird dir warm. Die Jugend wird eingewiesen, ist hochmotiviert, die Steine von den abgefallen, festgetretenen Blättern zu befreien, selbst der Spartenleiter ist in seiner Aktivität kaum zu bremsen. Die Bäume müssen gelichtet, von abgestorbenen Ästen befreit werden, Baumschere vorhanden. Die Meldung kommt ruckzuck, das mache ich! Wer befreit das Dach der Vereinshütte, vom Moos, von den Blättern, die Regenrinne muss gesäubert werden, ich hörte nur, „wieviel Kilo hast Du“, well, das Dach kann Dich tragen. Leiter aufgestellt, Kärcher nach oben, Wasser go, schon spritzten die ersten Tropfen, die ersten Moosplaque vom Dach. Was ne Sauerei, die Bäume hatten sich Mühe gegeben, dass sich verdammt viel ansiedeln konnte! Tuckern, ein Freigeist, auf dem Rasenmäher, „macht Platz“, damit der Hang, das Gras endlich seine neue Form erhalten kann! Immer dazwischen der „Aufsichtsmeister“, was brauchst Du, das Grünzeug muss abgefahren werden, Hänger beladen, schon geht’s zur Entsorgung, Kabeltrommel, weitergereicht, „brauchst Du was, kann ich helfen, mach ich“, Unterstützung, immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie toll die gegenseitige Unterstützung und Hilfe funktioniert., ohne Absprachen. Da wird ein Rechen, eine Schaufel in die Hand genommen um das geschnittene Grün von der Hecke zu entfernen, der Schubkarren zur Grünhalde gefahren, die Brötchen gemeinsam bestrichen. Um die Mittagszeit wird die Frühschicht „abgelöst“, neues Personal rückt an! Für kulinarische Genüsse und Flüssigkeit ist ausreichend gesorgt, kein Magen muss leer bleiben. Noch ein Plausch/ Austausch/ Abstimmung bei Kaffee und Kuchen, dann in die letzte Runde! Der Zugang hinter der Hütte wird von den Jungs in Angriff genommen, gesäubert, abgestrahlt, das Vorhandene neu platziert, als die Grünabfuhr beendet ist werden die Löcher der Messstangen auf dem Platz betoniert damit zukünftig der Rasen ordentlich geschnitten werden kann. Ein lang gehegtes Vorhaben endlich umgesetzt. Meine Hochachtung, die neu befiederten Pfeile, (ohne mich) zwischenzeitlich angewachsen, grandios! Ich von der Hecke geschafft, hoffentlich kann ich morgen noch die Arme heben! Was sich doch an einem „Aktionstag“ bewältigen lässt, mein Fazit zu der Aktion, „viele Hände bereiten ein wunderschönes Ende“, der Platz erstrahlt, wie neu. Die Abendstunden gemeinsam vor dem Feuer, auf dem vor Wochen neu angelegten Grillplatz zu genießen, ist für mich ein tolles Geschenk. Das Fackelturnier kann kommen!

Zugriffe

Heute 544

Gestern 1109

Woche 2954

Monat 29800

Insgesamt 2040260

Aktuell sind 140 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

Pfarrer-Starostzik-Str.1

91330 Eggolsheim

Mailto:Info@frankonia-neuses.de

 

 


 

Wichtiger Hinweis zur DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen), um unsere Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Diese werden ausschließlich für den Zeitraum der Veranstaltung intern genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

Mit dem Klick auf ok akzeptieren Sie die Cookie-Policy.